Sonntagsspaziergänge 2023:

Lustwandeln rund um den Dowesee

 

Sonntag: 26. März 2023
Was blüht denn da?
(Führung U. Willenberg)
Erste Blüten im Schulgarten
Der erste Sonntagsspaziergang diesen Jahres widmet sich den Frühblühern. Welche kleinen Pflanzen blühen schon, welche Bäume zeigen schon Blüten? Kann man Bäume vielleicht auch an den Knospen erkennen?

Sonntag: 23. April 2023
Der Schul- und Bürgergarten Dowesee von 1919 bis heute
(Führung T. Ellwart)
Die Geschichte des Gartens um den Dowesee
Bei dieser lockeren Runde um den Dowesee wollen wir an markanten Orten verweilen und die Entwicklung des Gartens in guten wie in schwierigen Zeiten vom ersten Spatenstich bis hin zu den aktuellen Sanierungen aus Fakten und Anekdoten erfahren.

Sonntag: 14. Mai 2023
Dowesee, Bullenteich und Wasserwerk Bienroder Weg
(Führung T. Ellwart)
Der Dowesee als Nutzgewässer
und gerade im letzten Jahrhundert durch den Betrieb des Wasserwerkes am Bienroder Weg starken Pegelschwankungen ausgesetzt.
Bei dem Rundgang werden Auszüge aus einem historischen Gutachten zur Hydrologie des Doweseegebietes vorgestellt und über die beinahe einem wilden Aktionismus gleichenden  Baumaßnahmen zum Ausgleich der extremen Schwankungen des Wasserspiegels im Dowesee
durch die Trinkwassergewinnung berichtet.

Sonntag: 18. Juni 2023
Die Skulpturen am Dowesee
(Führung T.Ellwart, J. Vahrmeyer)
Flora, Denker und Bacchus stellen sich vor!
Nach einer umfassenden Sanierung können sich die historischen Skulpturen im Schul- und Bürgergarten wieder in ganzer Pracht zeigen.
Ermöglicht wurde dies durch Bürger-Engagement verbunden mit großzügigen Spenden und einem umfassenden soliden Restaurations-Konzept der Denkmalpflege, getragen und finanziert durch den Fachbereich Stadtgrün.
Bei einem heiteren Spaziergang durch den Garten möchten wir Ihnen die einzelnen Figuren vorstellen.

Sonntag: 02. Juli 2023

Von Tanzlinden, Geweihbäumen, und Kuchenbäumen (Führung U. Willenberg)
Geschichten und Sagen über einheimische und exotische Bäume im Schulgarten
Bei unserem Spaziergang wollen wir den Blick auf exotische und einheimischeBäume richten. Die Blattform oder das Aussehen der Früchte oder andere Baumeigenschaften werden in Geschichten und Sagen erklärt.

Sonntag: 08. Oktober 2023
Der Dowesee vorwiegend heiter
(Führung T. Ellwart)
Eine unterhaltsame Erkundung von der Steinzeit bis zur Steinmauer rund um ein sagenhaftes Gewässer.
Mit einem Augenzwinkern werden vom Dowesee historische und wissenschaftlich belegte Ereignisse, überlieferte Geschehnisse, Geschichten und Anekdoten von bewiesen bis erstunken und gelogen, präsentiert.

 

 


Beginn: jeweils  11.00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz Gärtnerhaus
Der Eintritt ist frei.